Skip to content

Die Taufe Jesu: Was bedeutet sie für Sie?

Menschen spüren instinktiv, dass sie „unrein“ sind. Wir wissen das, weil, obwohl es viele Unterschiede zwischen den Religionen und Traditionen der Welt gibt, sie alle konsequent die Notwendigkeit des Waschens mit Wasser hervorrufen, wenn sie sich dem Göttlichen nähern.   

Muslime praktizieren vor dem Gebet Wudu oder rituelle Waschungen. Zu den hinduistischen Praktiken gehört das Baden in heiligen Flüssen wie dem Ganges – um sich vor heiligen Festen zu reinigen. Buddhistische Mönche waschen sich vor der Meditation mit Wasser. Shinto unterziehen sich vor dem Gottesdienst Harae oder rituellen Waschungen. Juden praktizieren Tevilah (Eintauchen des ganzen Körpers in eine Mikwe oder ein Bad), besonders vor ihren heiligen Festen. In der Christenheit erfüllt die Taufe eine ähnliche Rolle..

Muslime praktizieren Wudu

Die verschiedenen Kirchen praktizieren die Taufe etwas unterschiedlich, aber die Taufe Jesu durch Johannes der Täufer setzt das Beispiel.

Taufe von Moses

Obwohl dies die meiste Aufmerksamkeit erhält, geht die Taufe in der Bibel lange vor die Zeit Jesu zurück. Der Apostel Paulus schreibt:

“Ich will euch aber, liebe Brüder, nicht in Unwissenheit darüber lassen, daß unsre Väter sind alle unter der Wolke gewesen und sind alle durchs Meer gegangen. und sind alle auf Mose getauft mit der Wolke und mit dem Meer.”

— 1.KORINTHER 10:1-2
Die Überquerung des Meeres unter Moses war die nationale Taufe Israels

Paulus bezieht sich kurz darauf auf den Auszug der Israeliten aus Ägypten Passah, wie der Moment, als sich das Rote Meer teilte und die Israeliten hindurchgingen. Wie aufgenommen in Exodus 14, versuchten die Ägypter zu folgen, kamen aber um, als Wasserwände auf sie herabstürzten, als sie die Israeliten durch das geteilte Meer verfolgten. Die Israeliten, angeführt von Moses, wurden alle „in Moses getauft“, als sie durch das Rote Meer zogen. Es wurde ihre nationale Taufe.

Die Taufe Jesu spiegelt die Taufe Israels wider

Jesu Taufe erweitert das Muster

Wir erforschen die Darstellung des Evangeliums von Jesus als Erfüllung oder Verkörperung Israels. Seine Die wundersame Geburt verlief parallel zu der von Isaak, Sowie seine Flucht vor Herodes, parallel zu Jakob/Israel. Jesus Taufe setzt das Muster fort. Warum ließ sich Jesus taufen? Er brauchte keine Reinigung. Johannes der Täufer sagte so viel, als Jesus sich ihm zur Taufe näherte, wie es das Matthäusevangelium berichtet:

13 Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. 14 Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf wohl, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir?”

15 Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt also sein! also gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er’s ihm zu.

16 Und da Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser; und siehe, da tat sich der Himmel auf Über ihm. Und er sah den Geist Gottes gleich als eine Taube herabfahren und über ihn kommen. 17 Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe.

MATTHÄUS 3:13-17
Johannes der Täufer tauft Jesus

Jesus brauchte keine Taufe, um sich von Unreinheit zu reinigen. Er war innerlich bereits rein, also konnte ihn nichts Physisches unrein machen. Aber seine Taufe war ein weiterer Indikator für sein Muster mit Israel. So wie Israel durch eine Taufe ging, ging auch er durch eine Taufe.

Taufe von … Bechern

Was bedeutet „Taufe“ in den Evangelien? Wir können dies beantworten, indem wir feststellen, wie die Evangelien dieses Wort verwenden. Als Kommentar zum jüdischen Waschritual bemerkt Mark Folgendes:

Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, sie waschen denn die Hände mit einer Handvoll Wasser und halten so die Satzungen der Ältesten; und wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, sie waschen sich denn. Und es sind viele andre Dinge, die sie zu halten angenommen haben, wie: Trinkgefäße und Krüge und Kessel zu waschen.

— MARKUS 7:3-4

Dreimal erscheint das Wort „Waschen“. Im griechischen Original ist die erste Wäsche (in v3). nipsontai, das Standardwort für Wäsche. Aber die beiden anderen ‘waschen in Vers 4 sind taufend – Taufe! Also „tauften“ die Juden sich selbst und ihre Tassen, als sie sie spülten! Taufe bedeutete einfach, durch Eintauchen in Wasser zu reinigen.

Wassertaufe nicht das Thema

Obwohl viele die Taufe mit Wasser in der Christenheit als fähig ansehen, uns zu reinigen, erklärt das Neue Testament die aktive Quelle unserer Reinigung.

18 Denn auch Christus ist einmal für eure Sünden gestorben, der Gerechte für die Ungerechten, auf daß er euch zu Gott führte, und ist getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist. 19 In demselben ist er auch hingegangen und hat gepredigt den Geistern im Gefängnis, 20 die vorzeiten nicht glaubten, da Gott harrte und Geduld hatte zu den Zeiten Noahs, da man die Arche zurüstete, in welcher wenige, das ist acht Seelen, gerettet wurden durchs Wasser hindurch. 21 Was jenen da widerfahren ist, das geschieht nun in der Taufe zu eurer Rettung. Denn in der Taufe wird nicht die Unreinigkeit am Fleisch abgetan, sondern wir bitten Gott, daß er uns ein gutes Gewissen schenke, durch die Auferstehung Jesu Christi, 22 welcher ist zur Rechten Gottes, aufgefahren gen Himmel, und sind ihm untertan die Engel und die Gewaltigen und die Kräfte.

1.PETRUS 3:18-22

Hier wird klargestellt, dass es sich bei der „Entfernung von Schmutz vom Körper“, also um eine Art rituelles körperliches Waschen, handelt nicht die rettende Taufe. Vielmehr ist es das „Unterpfand eines guten Gewissens gegenüber Gott“ – das Innere Reue, die Johannes der Täufer lehrte – das spart. Es rettet uns, wie Vers 18 erklärt, weil es Jesus selbst ist, der gerecht (geistlich rein) ist, so dass er uns durch seinen Tod und seine Auferstehung zu Gott bringt, erforscht vollständiger sie.  

Taufe in Jesus

Tatsächlich brauchen wir die Taufe, nicht im Wasser, sondern in Jesus selbst, wie die Bibel erklärt

Oder wisset ihr nicht, daß alle, die wir in Jesus Christus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, gleichwie Christus ist auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln.

RÖMER 6:3-4

In Jesus vertrauen er wäscht uns und so können wir „ein neues Leben leben“.

Dieses „neue Leben“ beinhaltet die Fähigkeit, Versuchung und Sünde zu überwinden. Jesus zeigt genau, wie er dies tut, in dem, was er unmittelbar nach seiner Taufe durchgemacht hat. Er ging für 40 Tage in die Wüste, um vom Teufel geprüft zu werden, und stellte sich erneut als Israel dar, das unmittelbar nach seiner Taufe von Moses 40 Jahre lang Prüfungen in der Wüste unterzogen worden war.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *